Butoh -Verdichtung & Auflösung

Verdichtung & Auflösung

Butohtanz-Workshop für Frauen
am Sonntag, den 26. März. 2023

WorkshopBeginn 10.00 Uhr
Workshop-Ende 17.00 Uhr

Die Teilnehmeranzahl ist auf 6 Frauen beschränkt.

Wir leben in einer Welt der Gegensätze und oft gehen damit Urteile einher.
Doch das wiederum bedeutet, das wir die Dinge die wir als „Nicht Gut“ empfinden, einfach ausschließen. Das ist uns nicht immer bewusst, doch Butoh stellt eine Brücke her, zwischen Unbewusstem und Bewussten, zwischen Innen und Außen.
Butoh – Tanz bietet einen Raum, mit unserem Körper die Flexibilität der Gegensätzlichkeit zu erforschen und ins Gleichgewicht zu bringen. Wir erweitern unsere Körpersprache und dehnen dabei unseren Geist.
Der Körper urteilt nicht, es macht sehr viel Spaß verschiedene Stationen der Gegensätze auszuprobieren. Da beim Butoh-tanzen der Moment in die Unendlichkeit fließt, spiet Zeit keine Rolle.
Nach einigen Aufwärmübungen gehen wir über in dem Slow Walk. Bei diesem extrem langsamen Gehen machen wir die besondere Erfahrung von Zeitlosigkeit.
Wir werden verschiedene Übungen aus den typischen Butoh-Bewegungen machen um unsere Körpersprache zu erweitern. Dabei werfen wir die Vorstellungen von Ästhetik über Bord. Der Körper darf von steifen ungelenken in fliesende weiche Bewegungen übergehen. Gegensätze wie hässlich und schön, traurig und freudig, narrenhaft und angepasst, behindert und in der Norm sein,
ausschweifend und verhalten, verdichtend und auflösend sind nur einige Beispiele die wir an diesem Tag in unser Repertoire aufnehmen.
Zum Schluss wird eine gemeinsame Performance stattfinden, in der jede eine Geschichte mit dem Ausdruck ihrer Körpersprache erzählt.
Anschließend gibt es Raum um die erlebten Erfahrungen gegenseitig auszutauschen.

Gegründet wurde Butoh 1959 in Japan von den beiden Künstlern Hijikata Tatsumi und Kazuo Ono.
Butoh -Tanz ist keine Technik sondern der individuelle körperliche Ausdruck der eigenen Seele. Charakteristisch für Butoh ist die extreme Langsamkeit der Bewegung, expressive Gesten und Posen, die Auflösung von Wertungen, Ästhetik, Alter und körperlicher Beschaffenheit sowie die Metamorphose des Unbewussten.

Ich freue mich auf gemeinsame Tanz Erfahrungen!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Info: Butohtanz

Mittagspause ist ca. von 13 – 14.00 Uhr
(für Tee, Kaffee und Gebäck ist gesorgt! Bring gerne eine Brotzeit für MIttag mit. Auch die Möglichkeit Mitgebrachtes zu erwärmen ist vorhanden!)

Kurstag: Sonntag, 26. März 2023 von 10 – 17 Uhr
Veranstaltungsort: Atelier & Galerie Silberhorn, Ortsstraße 12a, 82343 Pöcking, OT Maising
Leitung: Lisa Manhuru – gestaltende Künstlerin, Choreographin, Performerin
Kursgebühr: 120,- Euro
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte oder Decke
Anmeldung: Lisa Manhuru    E-Mail: info@manhuru.de I   Tel.: 015123642952   I    www.manhuru.de